Alle Beiträge von tohuwawohuibuh

24.10. 2021 Wondrous Love

Unser erstes Live-Konzert seit Corona:
am So, 24.10.2021 in Neckargemünd
, 17 und 19 Uhr
katholische Kirche St. Johannes am Marktplatz

Konzertchor Dilsberger Kantorei
Tobias Teuffel, Viola
Markus Karch, Piano und Leitung
Ein kleines, stimmungsvolles Herbstkonzert
zum Lauschen und Relaxen.

Es finden zwei Konzerte hintereinander statt:
das erste um 17:00, das zweite um 19:00 Uhr,
Dauer je knapp 1 Stunde.
Einlass je 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns.

Wie bei allen Konzerten zur Zeit gilt die 3G-Regel
sowie Maskenpflicht.
Bitte entsprechende Nachweise mitbringen!
Ein Selbsttest vor Ort ist möglich.
(Bitte in diesem Fall 30 min vor Beginn da sein).
Damit man auch bei sehr gutem Besuch nicht zu eng sitzen muss,
haben wir die zwei Konzerte hintereinander angesetzt.

Tobias Teuffel
Markus Karch

Pressetext

„Wondrous Love“ („Wunderbare Liebe“) ist Titel und Motto des kommenden Konzertes der Dilsberger Kantorei am Sonntag in der kath. Kirche St. Johannes-Nepomuk in Neckargemünd. Es ist das erste öffentliche Konzert der Kantorei seit Ausbruch der Pandemie. Für den Wiedereinstieg in das Konzertleben hat Chorleiter Markus Karch das Format bewusst klein gehalten: Stimmungsvolle kleine Chorsätze im Wechsel mit Instrumentalstücken und Improvisationen ergeben ein knapp einstündiges Programm zum Lauschen und Entspannen. Der Eintritt ist frei, der Chor freut sich über Spenden.

Instrumentalsolist ist der Bratscher Tobias Teuffel, den die Fans der Kantorei schon vom Adventskonzert 2019 kennen. Die Viola (Bratsche) führt zwischen Geige und Cello immer noch ein Mauerblümchen-Dasein, dabei ist sie in ihren Möglichkeiten geradezu prädestiniert für die Solo-Besetzung. Begleitet werden Tobias Teuffel und die Dilsberger Kantorei von Chorleiter Markus Karch am Klavier.

Das Programm ist im Ganzen eher meditativ gehalten, dennoch abwechslungsreich: es führt von einem ruhig-besinnlichen Anfang zu fröhlichem Jubel und entlässt das Publikum wieder mit beruhigenden Klängen aus dem Konzert. Zu hören sind u.a. Werke von Schütz, Hassler, Vivaldi, Gounod, ein mittelalterliches „Santa Maria“, ein Gospel-Song, natürlich der titelgebende Sacred-Harp-Song „Wondrous love“, sowie Improvisationen der Instrumentalisten zu den Chorstücken.

Das Programm wird um 17 Uhr und um 19 Uhr aufgeführt, also zweimal hinter einander.

Proben in Corona-Zeiten

Auch zu Corona-Zeiten haben wir geprobt! Vor allem im Sommer im Freien. Das war eine überraschend schöne Sache – trotz der Schwierigkeit, dass man sich auf Grund der Abstandsregeln kaum hört in den „Corona-Proben“. Wir konnten an einigen sehr attraktiven Plätzen singen.

Burgbühne Dilsberg
Ritschweier, Rasenfläche vor dem Schulungszentrum
Weingut Teutsch Leutershausen
Blick während der Probe vom Weingut in die Rhein-Ebene

Die Bilder, die ihr von unseren Proben seht, sind eine Auswahl aus dem Fotos, die wir auf Grund der Hygiene-Vorschriften für die Dokumentation geknipst haben. Also nicht gerade High-Quality, weil ursprünglich nicht zur Veröffentlichung gedacht :-). Der Kammerchor Schriesheim, mit dem wir teilweise gemeinsam geprobt haben, hat aus seinen „Hygiene-Fotos“ sogar ein kleines Video gemacht, das ihr euch hier anschauen könnt.

Februar 2020: Franz Schuberts letzte Meisterwerke

DK.2020-Schubert-A5-vorne

DK2020.Schubert_Flyer A5-r-neu_.jpg

Mitwirkende
Sabine Goetz,  Sopran
Tanja Hermann, Alt
Daniel Schreiber, Tenor
Johannes Kaleschke, Tenor
Matthias Horn, Bass
Kammerphilharmonie Mannheim
Konzertchor Dilsberger Kantorei
Leitung: Markus Karch

Daten
Samstag, 1.2.2020, 20.00 Uhr, Heidelberg, St. Bonifatius, Weststadt
Sonntag, 2.2.2020, 17.00 Uhr, Weinheim,  St. Laurentius

„Franz Schuberts letzte Meisterwerke“
Es-Dur-Messe und Unvollendete Sinfonie
in Heidelberg und Weinheim

Im Jahr 1828 schrieb Franz Schubert seine Es-Dur-Messe. Er sollte sie nie hören. Noch im gleichen Jahr erlag er einer akuten Infektionskrankheit  im Alter von nur 31 Jahren. Die große Es-Dur-Messe ist in der Tat ein echtes Spätwerk – nicht nur, weil Schubert sie kurz vor seinem Tod komponierte. Die musikalische Bandbreite und die große Ausdruckskraft des Werkes zeigen vielmehr einen gereiften Komponisten. Nach einem wunderschön strömenden Kyrie und einem glanzvollen Gloria mischen sich mit der Zeit verstörende Töne in das Werk, insbesondere ins abschließende Agnus Dei. Diese bisweilen düstere Stimmung wie auch die anspruchsvolle Harmonik und die technischen Schwierigkeiten der Singstimmen führten immer wieder zu Unverständnis und Ablehnung des Werkes. Schuberts Bruder Ferdinand beurteilte die Messe dagegen als „gewiß eines seiner tiefsten und vollendetsten Werke“. Auch der Rezensent der Uraufführung äußerte sich begeistert: „… sie ist seine letzte, größte und schönste Messe. Mit Recht muß man das ganze Werk wahrhaft großartig nennen.“

In zwei Konzerten mit der Dilsberger Kantorei und der Kammerphilharmonie Mannheim stellt Markus Karch Anfang Februar 2020 die groß besetzte Es-Dur-Messe neben Schuberts bekanntestes Orchesterwerk: die 1822 geschriebene „Unvollendete“ (genauer, den 1. Satz der Sinfonie), welche ebenfalls den Charakter eines Spätwerkes trägt. Ein Stabat mater und Teile der G-Dur-Messe komplettieren das kontrastreiche Konzertprogramm, in dem sie den Weg von Schuberts frühen, noch sehr an Mozart erinnernden Kompositionen zu seinem vor allem harmonisch stark weiterentwickelten Spätstil aufzeigen.

Eintrittskarten zum Preis von 7 bis 30 Euro gibt es im Vorverkauf bei Zigarren Grimm und dem Pfarramt St. Bonifatius in Heidelberg, bei Diesbach-Medien in Weinheim, telefonisch unter 06221/802286  sowie an den Abendkassen.

Weitere Infos sowie Kartenbestellungen per E-Mail an dilsbergerkantorei@gmail.com .

Dezember 2019: Lichtblicke – Konzert in den Advent

Mitwirkende
Delphine Roche, Flöte
Tobias Teuffel, Viola
Markus Karch, Piano & Leitung
Konzertchor Dilsberger Kantorei

Daten
Samstag, 30. November 2019, 19.00 Uhr, Ev. Stadtkirche Ladenburg
Sonntag, 1. Dezember 2019, 17.00 Uhr,  Kath. Kirche St. Johannes-Nepomuk Neckargemünd

Schöne Adventsmelodien und stimmungsvolle Klänge: unter diesem Motto präsentieren die Dilsberger Kantorei und Markus Karch auch in diesem Jahr wieder ihr Adventskonzert „Lichtblicke“.

Von bekannter Adventsmusik bis hin zu großartigen Chorsätzen erwartet die Zuhörer ein farbiges, abwechslungsreiches Programm.

Delphine Roche und Tobias Teuffel verbinden die Chorwerke durch weite Melodiebögen und Improvisationen.

Der Eintritt ist frei, Ausführende und Veranstalter bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten.

Sommerserenade: Spanien

Sommerserenade: Musik und Literatur aus Spanien

spain-379535_960_720

Sa, 27. Juli 2019, 19:30 Uhr, Burgbühne Dilsberg
So, 28. Juli 2019, 18:30 Uhr, Wehrmauer Ladenburg

Burgserenade2018-9716.jpg

An ausgesprochen malerischen Plätzen finden alljährlich zu Beginn der Sommerferien unsere Serenaden statt. Auf der Burgfeste Dilsberg im Neckartal und in der Ladenburger Altstadt veranstalten wir unser leichtfüßiges Open-Air-Konzert.

Nachdem in den Serenaden des vergangenen Jahres Finnland musikalisch und literarisch bereist wurde, bieten wir euch nun den maximalen Kontrast und entführen euch in das mediterrane Spanien! Südliche Lebenslust, Feiern, Tanzen, Singen, Lieben, Verführung, Verrat und Betrug spiegeln sich in Musik und Literatur des Landes. Neben andalusischen, arabisch anmutenden Klängen, Klassikern wie „Espana cani“ und „Granada“ und dem Toreador aus der Oper Carmen, gibt es vor allem viel wunderschöne Renaissance-Musik aus dem Spanien des 15. und 16. Jahrhunderts zu hören. Das „goldene Zeitalter“ bietet ein musikalisches Kaleidoskop an Tänzerischem, burlesk Derbem aber auch träumerisch Melancholischem.

Der Chor wird begleitet von Mathis Wolfer (Blockflöten), Maria Karch (Violine), Heike Hollborn (Klarinette), Evi Barsch (Cello), Arthur Adler (Percussion), Christian DellAndrea (Kontrabass) und Chorleiter Markus Karch (Piano). Dorothee Grieshammer liest die Übersetzungen der spanischen Chorwerke und erzählt mitreißend über Spanien und die Spanier.

Ausdrücklich besteht bei den Serenaden der Dilsberger Kantorei die Möglichkeit, einfach mal vorbeizuschauen und sich nur einen Teil des Programms anzuhören. Das kann besonders für Familien mit kleineren Kindern interessant sein. So darf man „hineinschnuppern“ und bleiben oder auch einfach wieder gehen. Gerade auf dem Gelände der Burgbühne Dilsberg ist Platz genug, eine Decke auf der Wiese auszubreiten und von dort aus entspannt zuzuhören. Der schön umrahmte Platz an der Wehrmauer in Ladenburg ist dagegen schnell mit Zuhörern gefüllt – wer spät kommt und nicht gerne steht, sollte sicherheitshalber einen Klappstuhl mitbringen.

Wenn das Wetter mitspielt, darf man sich auf zwei lauschige Abende mit stimmungsvoller Musik unter freiem Himmel freuen.

Bei Regen geht es auf dem Dilsberg in die Graf-von-Lauffen-Halle und in Ladenburg in den Domhofsaal im Rathauskomplex.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, um eine Spende wird gebeten.

DK_Serenaden 2019_k_PlaA5_600

DK_Serenaden 2019_k_.A5r 150x212


 

Januar 2019: Nordic Lights

Musikalische Impressionen aus der faszinierenden
Klangwelt Nordeuropas – von Norwegen bis Estland.
Arrangiert und mit Improvisationen versehen
von Benjamin Gerny und Markus Karch.

_1q_benjamin_gerny_posaune-kl       SANYO DIGITAL CAMERA

Kartenbestellung:
06221 / 80 22 86  oder  mail@dilsberger-kantorei.de

Mitwirkende:
Tobias Teufel, Viola
Maria Coll Moreta, Cello
Michael Herzer, Kontrabass
Benjamin Gerny, Posaune
Markus Karch, Piano
Konzertchor Dilsberger Kantorei

Daten:
Sa, 26. Januar 2019, 20 Uhr, St. Bonifatius, Heidelberg-Weststadt
So, 27. Januar 2019, 17 Uhr, Weinheim, St. Laurentius am Marktplatz

Das Programm „Nordic Lights“ ist ein gemeinsames Projekt des Dirigenten Markus Karch und des Jazz-Posaunisten Benjamin Gerny. Für die Aufführungen in Heidelberg und Weinheim haben die beiden Musiker eine Neufassung des spannenden Cross-Over-Programms erarbeitet, das im Juli 2016 in der Schlosskirche Mannheim uraufgeführt wurde: Aktuelle Chorwerke aus Skandinavien und dem Baltikum werden mit Improvisationen versehen und auf vielfältige Art und Weise miteinander verbunden.
Eine von Weite, Klarheit, melancholischen Melodien, aber auch von Jubel und Rhythmus bestimmte Klangwelt kennzeichnet die Musik der aktuellen Komponisten Nordeuropas. Werke von Arnesen, Gjeilo, Dubra, Fjellheim und natürlich auch Arvo Pärt werden zu hören sein.
Lassen Sie sich von dieser ganz besonderen Klangwelt entführen und verzaubern.

Eintrittspreise:
Kat. I: 24 (18), Kat. II: 18 (10), Kat. III: 10 (5) Euro
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Behinderte,
Begleitperson Rollstuhlfahrer und Kinder bis 10 Jahre frei
Einlass und Öffnung der Abendkassen:
45 Minuten vor Konzertbeginn

Kartenvorverkauf:
DiesbachMedien, Weinheim; Zigarren Grimm HD, Bismarckplatz;
Pfarrbüro St. Bonifatius, HD-Weststadt.
E-Mail: mail@dilsberger-kantorei.de, Telefon 06221/ 80 22 86

Sommerserenade „Faszination Finnland II“

KonzertplakatNoch einmal Finnland: vom Folksong bis zum Tango

Mitwirkende:
Maria Karch, Violine
Evi Hebenstreit, Violoncello
Arthur Adler, Percussion
Christian DellAndrea, Kontrabass
Markus Karch, Piano & Leitung
Dorothee Grieshammer, Rezitation
Dilsberger Kantorei, Gesang

Daten:
Samstag, 28. Juli 2018, 19.30h, Burgbühne Dilsberg
Sonntag, 29. Juli 2018, 18.30h, Wehrmauer Ladenburg

Infos: Telefon 06221 / 802286

 

J. S. Bach h-moll-Messe

Plakat J. S. Bach h-moll Messe

J.S. Bach: Hohe Messe h-moll

Mitwirkende:
Sabine Goetz, Sopran
David Erler, Altus
Daniel Schreiber, Tenor
Markus Flaig, Bass
Barockorchester L’arpa festante
Konzertchor Dilsberger Kantorei
Leitung: Markus Karch

Daten:
Sa, 3. Februar 2018, 20:00 h, St. Bonifatius Heidelberg-Weststadt
So, 4. Februar 2018, 17:00 h, St. Laurentius Weinheim

Kartenvorverkauf:
Zigarren Grimm (Heidelberg), Pfarrbüro St. Bonifatius (Heidelberg Weststadt), Diesbach Medien (Weinheim), Restkarten an den Abendkassen
Tel.: 06221/802286, chor@dilsberger-kantorei.de

Kassenöffnung jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn.

Sommerserenade: Faszination Finnland

Plakat mit Konzertdaten

„Burg-Serenade“ Sa, 29.7.2017, 19:30
Burgbühne Dilsberg
Burgbühne an der Burgruine Dilsberg im Neckartal

„Alstadt-Serenade“ So, 30.7.2017, 18:30
Wehrmauer Ladenburg

Platz an der Wehrmauer/Sebastianskapelle
Altstadt Ladenburg

Fazination Finnland: vom Folksong zum Tango

Burgserenade_gleich gehts los

Mit der Dilsberger Kantorei,
Dorothee Grieshammer (Rezitation),
Maria Karch (Vl),
Heike Hollborn (Klarinette),
Evi Hebenstreit (Cello),
Christian dellAndrea (Kb),
Christoph Kalmbach (Per)
Markus Karch (Pno, Leitung).
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Infos: 06221 / 80 22 86

Plakat mit Konzertdaten

Februar 2017: Klangträume III

Klangträume III Plakat

Mitwirkende
Christoph Becker, Sax & Percussion
Ute Kreidler, Sopran
Jochen Steyer, Violine
Tobias Teuffel, Viola
Maria Coll Moreta, Cello
Christian dellAndrea, Kontrabass
Konzertchor Dilsberger Kantorei
Leitung: Markus Karch

Daten
Sa, 4. Februar 2017, 20 Uhr, St. Bonifatius, Heidelberg-Weststadt
So, 5. Februar 2017, 17 Uhr, St. Laurentius, Weinheim

Palestrinas Musik ist von vollendeter Schönheit und Ausgewogenheit. Ausgehend von seiner „Missa brevis“ präsentieren wir eine Klangreise der besonderen Art: Klangschichtungen, rhythmische Veränderungen u. a. m. zeigen Palestrinas Musik in neuem Licht; Saxophon, Bassklarinette, Berimbao und Solosopran improvisieren; ein chinesischer Gong überrascht durch seine Klangvielfalt. Werke von Arvo Pärt und Hildegard von Bingen treten in Beziehung zu Palestrina.

Eintrittspreise, Sitzpläne, usw.: www.klassik-sounds.de
Infos und Karten telefonisch: 06221/ 80 22 86
Karten zu gewinnen auf www.klassik-sounds.de.

Dezember 2016: Adventskonzert Lichtblicke

Stimmungsvolle Musik in der Zeit der Erwartung
Adventskonzert 2016

Mitwirkende

Christoph Becker, Saxophon
Markus Karch, Piano
Konzertchor Dilsberger Kantorei

Daten

Sa, 3. Dezember 2016, 19 Uhr: Neuapostolische Kirche Bammental
So, 4. Dezember 2016, 18.30h: Jakobuskirche, Heidelberg-Neuenheim

Schöne Adventsmelodien und stimmungsvolle Klänge mit Chor und Saxophon – unter diesem Motto präsentieren die Dilsberger Kantorei, Christph Becker und Markus Karch ihr Addventskonzert „Lichtblicke“ in Bammental und Heidelberg.

Von bekannter, einfacher Adventsmusik bis zu großartigen Chorsätzen aus verschiedenen Epochen erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm.

Chorleiter Markus Karch hat die verschiedenartigen Einzelwerke so zusammengesetzt, dass zusammenhängende Linien entstehen, Christoph Becker übernimmt die Melodien des Chores als Inspiration für Improviasationen auf dem Sopran-Saxophon.

So entstehen Klänge, die den Alltag vergessen lassen und auf die Zeit vor Weihnachten einstimmen.

Das Konzert in Bammental findet im Rahmen der 1000-Jahr-Feier statt. Der Eintritt ist frei.

In Heidelberg bitten Ausführende und Veranstalter um eine Spende zur Deckung der Kosten.